ETP steht für Exchange Traded Product und ist ein Oberbegriff für börsengehandelte Produkte, die verschiedene Arten von Vermögenswerten abbilden können. Ähnlich wie Aktien gehandelt, bieten ETPs Anlegern eine Reihe von Vorteilen, darunter:
Gestreutes Risiko: Durch die Investition in einen ETP diversifizierst du dein Portfolio, da du in mehrere Vermögenswerte gleichzeitig investierst.
Niedrige Kosten: ETPs sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds.
Transparenz: ETPs sind transparent, da sie einen Index oder eine Anlagestrategie abbilden, die klar definiert ist.
Flexibilität: ETPs können wie Aktien gehandelt werden, was es dir ermöglicht, sie jederzeit zu kaufen und zu verkaufen.
Arten von ETPs:
- ETFs (Exchange Traded Funds): ETFs bilden einen Index ab, der einen Korb von Wertpapieren repräsentiert, der eine bestimmte Anlagestrategie oder einen bestimmten Marktsektor darstellt.
- ETNs (Exchange Traded Notes): ETNs sind Schuldverschreibungen, die auf einen Index oder einen anderen Vermögenswert bezogen sind. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in Märkte zu investieren, die nicht direkt zugänglich sind, wie Rohstoffe oder Kryptowährungen.
- ETCs (Exchange Traded Commodities): ETCs sind börsengehandelte Rohstoffe, die eine direkte Investition in Rohstoffe wie Gold, Öl oder Kupfer ermöglichen.